Im Kinderhaus bekommen die Pädagoginnen täglich, fast stündlich Lustiges von unseren Kindern zu hören. Dabei ist das oft, fast immer sogar, ernst gemeint. Es lässt uns trotzdem schmunzeln und erinnert uns daran, das unsere Kinder manchmal uns Erwachsene imitieren und wie sie intuitiv lernen, die Welt um sich wahrzunehmen.
Autor: IchDuWir Montessori Kinderhaus
Ein Kinderhaus auf Immobiliensuche
Das IchDuWir Montessori Kinderhaus Brunn am Gebirge ist auf der Suche nach einer neuen Immobilie zur langfristigen Miete und bittet um Unterstützung!
Trotz allem: Faschingsfeier im Kindergarten
Faschingsfest und Faschingskrapfen im Kinderhaus - so geht Faschingsdienstag! Finden wir.
Adventzeit im Kinderhaus
Warten auf das Christkind ist eine besondere Zeit. Im Kinderhaus machen wir es uns in der Adventzeit schön und festlich - liest nach wie!
Ob Laternenfest oder Martinsfest – jedenfalls wurde heuer ganz anderes gefeiert.
Beim Martinsfest haben wir zusammen mit den Kindern überlegt wer denn eigentlich Martin war und was er gemacht hat…….alle älteren Kinder waren sich einig, dass Martin den Armen geholfen hat und Ihnen Essen gegeben hat. Auf die Frage, woher er das Essen für die Armen hatte, kam die prompte Antwort eines jüngeren Kindes: „Beim Billa gekauft“…..
Das etwas andere Abschlussfest im Sommer 2020
Das Jahr im IchDuWir Montessori Kinderhaus geht zu Ende und wir verabschieden unsere Vorschüler in die Sommerferien und in die Schule. Mit einem der Zeit angemessenen Fest in kleiner, feiner Runde.
Time capsule for our kids
Gabys inspiration for making a time capsule with the kids for great memories many years later!
Zahlen und Mengen
Steffi hat einen Vorschlag, wie Mengen und Zahlen für eure Kinder besser zu begreifen sind.
Auch Maria Montessori hat ihr Material anfangs selbst hergestellt
Suni gibt euch eine Anleitung mit, wie ihr selbst - an Montessori angelehntes - Material im Bereich Mathematik herstellen könnt, um den Zahlenraum 1 bis 9 zu visualisieren.
Buchauszug: Die Natur in der Erziehung
Für Maria Montessori war die Natur ein wichtiger Bestandteil in der Erziehung und das sollte sie auch heute noch sein. Warum? Liest selbst!