Über Uns

Das Pädagoginnenteam im IchDuWir Montessori Kinderhaus

Das Herzstück des Kinderhauses – unsere Pädagoginnen

Wir sind so stolz auf dieses Team von Pädagoginnen, die das IchDuWir Montessori Kinderhaus zu jenem Ort für unsere Kinder machen, der er ist. Hier finden sich einige Infos über unsere Pädagoginnen – über deren pädagogische Ausbildungen und Montessori Diplome und ihre vielfältigen beruflichen Lebenswege. Allerdings lässt sich nicht annähernd beschreiben, mit welcher Ruhe, Kompetenz und bedingungsloser Fürsorge sie jeden Tag für unsere Kinder da sind, sie durch ihren Tag begleiten und für ihr Leben stärken.


Christa Bleiweis

Mitbegründerin, Montessori-Pädagogin, Pikler-Pädagogin i.A., Leitung der Kleinkindgruppe & pädagogische Leitung im IchDuWir Montessori Kinderhaus

AUS- & WEITERBILDUNG

  • Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Montessori Diplom, Deutsche Montessori Gesellschaft, Würzburg
  • verschiedene Montessori und Pikler Workshops zur Pädagogik von 0-3-jährigen
  • Ausbildung zur Pikler Pädagogin

BISHERIGE TÄTIGKEIT

  • Städtischer Kindergarten in Heidelberg, Deutschland
  • Leitung von Montessori Eltern-Kind-Gruppen
  • Mitbegründerin und Leiterin der Montessori Kinderkrippe in Heidelberg
  • Pädagogische Leitung im Kinderhaus der MOKIWE e.V.

„Als besonders bereichernd erlebe ich es, die Kinder dabei zu beobachten, wie sie langsam in die Gruppe ‚hineinwachsen‘, lernen, sich auszudrücken und ihre Bedürfnisse in Worte zu fassen. Es ist ein Geschenk für mich, dass ich den Kindern dabei zuschauen darf, wie sich ihr Potenzial nach und nach entfaltet.“ – CHRISTA BLEIWEIS


Stefanie Hamedinger

Montessori-Pädagogin im IchDuWir Montessori Kinderhaus & Leitung der Kindergartengruppe

AUS- & WEITERBILDUNGEN

  • Diplomierte Kindergartenpädagogin (BAKIP 21)
  • Ausgebildete Früherziehungspädagogin im Rahmen der Matura (BAKIP 21)
  • Montessori-Pädagogin, Montessori Diplom bei BIBERKOR Claus Dieter Kaul

BISHERIGE TÄTIGKEITEN

  • Pädagogin bei Kinder in Wien (KIWI)
  • Verschiedenste Fortbildungen im Rahmen meiner Tätigkeit bei KIWI (Reggio Pädagogik, Kinder die uns im Alltag auffallen, Montessori Pädagogik, Port Folio, Früherziehungspädagogik, kindliche Sexualität, …)
  • Montessori-Pädagogin und Leitung der Kindergartengruppe im Kinderhaus der MOKIWE e.V.

„Die Kinder sollen sich frei entfalten und ihrer Entwicklung nach ihrem eigenen inneren individuellen ‚Bauplan‘ folgen können. Diese Möglichkeiten, die die Kinder hierfür benötigen, werden ihnen im IchDuWir Montessori Kinderhaus in einem geschützten, liebevollen und professionellen Rahmen geboten. Ich finde es persönlich sehr schön, die Kinder auf diesem Weg begleiten zu können.“ – STEFANIE HAMEDINGER


Sabine Seitz

Montessori-Pädagogin im IchDuWir Montessori Kinderhaus, Dozentin im Montessori Pädagogik Verein Niederösterreich, Fachbereich Kinderhaus, Montessori-Österreich Bundesverband

AUS- & WEITERBILDUNG

  • Montessori-Diplom, Institut für Ganzheitliches Lernen (IfgL), Claus-Dieter Kaul, München
  • Montessori Diplom, Montessori-Österreich Bundesverband
  • Seminar zur Bewegungspädagogik Elfriede Hengstenbergs mit Ute Strub, Berlin
  • Verschiedene Workshops zu Montessori und Pikler Pädagogik

BISHERIGE TÄTIGKEIT

  • Immobilientreuhänder, Geschäftsführung
  • Praktika KIWI Kindergarten 1050 und 1160 Wien, Kinderfreunde 1090 Wien
  • Montessori-Pädagogin im Kinderhaus der MOKIWE e.V.

„Jedes Kind kommt mit einem unvorstellbaren Potenzial auf die Welt – nicht nur für sich, sondern auch für die Zukunft der Menschheit. Mein Wunsch ist, Raum zu schaffen und jedes Kind individuell zu begleiten, dass es dieses Potenzial frei von Hindernissen entfalten kann. Es ist ein großes Geschenk (und eine große Freude) für mich, dies hier in einem tollen, gleichgesinnten Team umsetzen zu können.“  – SABINE SEITZ


Sunita Fejzic

Montessori-Pädagogin im IchDuWir Montessori Kinderhaus 

AUS- & WEITERBILDUNGEN

  • Berufsmatura: Fachbereich Maschinenbau in Bosnien und Herzegowina
  • Ausbildung zur Kindergartenpädagogin an der BAKIP 10
  • abgeschlossene Ausbildung zur Montessori-Pädagogin am BEL Institut

BISHERIGE TÄTIGKEITEN

  • Studentin an der Universität Wien am Institut für Translationswissenschaften-verschiedene geringfügige Tätigkeiten während des Studiums
  • Pädagogin im Kindergarten Isma in Wien 1120
  • Pädagogin im Kindergarten Rahma in Wien 1230
  • Montessori-Pädagogin im Kinderhaus der MOKIWE e.V.

„Jedes Kind ist verschieden, hat seine einzigartige Persönlichkeit und seine individuellen Begabungen. Jedes Kind steht an einem anderen Punkt seiner Entwicklung und hat das Recht in seiner Individualität respektiert zu werden. Es ist mir ein Anliegen, die Kinder dort abzuholen, wo sie in ihrer Entwicklung stehen und sie bestmöglich dabei zu unterstützen ihre Umwelt auf ihre individuelle Art und Weise und in ihrem individuellen Tempo zu erobern.“  – SUNITA FEJZIC


Corrina Damla

English Teacher & Montessori pedagogue

EDUCATION & TRAINING

  • Business management (University of Jos, Nigeria)
  • Diploma in early childhood education and care giver, (Institut Bildung&Gestalten, Vienna)
  • Int. Diploma of the Helen Doron English methodology, Linz
  • Montessori Diploma (for kids from 2-6 years) at Institut für Ganzheitliches Lernen (IfgL), Claus-Dieter Kaul, München
  • Further training in different areas including Montessori symposiums and reflexion’s coaching etc.

WORKING EXPERIENCE

  • Learning Center Tulln
  • Evangelische Vorschule Nepomukgasse, Wien
  • Privatschule Montessori Kinderwelt, Galvanigasse (now Bildungscampus)
  • Kinderhaus Joanelligasse, Wien

Children are human beings to whom respect is due, and superior to us by their innocence and of the greater possibilities of their future, free the child’s potential and you will transform him/her into the world.” – MARIA MONTESSORI

Viktoria Vogg

Pädagogische Kindergartenassistentin

AUS- & WEITERBILDUNGEN

  • Abgeschlossene Ausbildung Pädagogische Kindergartenassistenz (BafeP Maria-Regina, 1190 Wien)

BISHERIGE TÄTIGKEITEN

  • Praxiserfahrungen im Zuge der Ausbildung

„Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind, Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können. Vergleiche sie nicht untereinander, denn jedes Kind ist einzigartig, wundervoll und etwas ganz Besonderes!“ – JUDITH SCHLICHTINGER