Allgemein

Summercamp im Kinderhaus

Im Summercamp, das Anfang Juli beginnt, verbringen wir den ganzen Vormittag im Garten, der die Kinder zu den vielfältigsten Tätigkeiten einlädt. Und es gibt so viel zu tun! Zum Beispiel:

  • Kräuter- , Blumen- und Gemüsebeete pflegen,
  • verschiedenste Lager bauen,
  • in der Hängematte entspannen und träumen,
  • schaukeln,
  • bei der großen Kugelbahn verweilen,
  • mit Kreiden malen,
  • am Wassertisch schütten, erforschen und sich vertiefen,
  • in einer der beiden Sandkisten bauen,
  • mit den Fahrzeugen fahren,
  • ins Rollenspiel eintauchen,
  • auf den Laufdosen balancieren,
  • Steine bemalen,
  • mit Wasser und Sand gatschen,
  • auf der Liege ausruhen und den Himmel beobachten,
  • Steine und Stöcke mit der Scheibtruhe von einem Ort zum anderen bringen,
  • Käfer und andere Tiere entdecken und beobachten.

Zusätzlich gibt es heuer noch drei weitere Möglichkeiten für Kinder, sich zu erproben.

Zunächst einmal… immer der Nase nach – wir lernen gemeinsam das Brotbacken. Unsere Praktikantin Petra bäckt mit den Kindern jeden Tag Brot für die Jause. Eine spannende Erfahrung für alle! 

Tina, die uns im Herbst verlässt, baut zum Abschied gemeinsam mit den Kindern einen Barfußweg im Garten. Da gibt es für jedes Kind, das mitmachen möchte, etwas zu tun: Zuerst muss der Untergrund vorbereitet und eingeebnet werden. Danach  wird ein Holzraster mit 9 Quadraten zusammengeschraubt. Zu guter Letzt werden die Quadrate befüllt. Nun können die Kinderfüße verschiedene Materialien, wie Steine, Rindenmulch, Rohre, Hölzer ertasten und erkunden.

Eine besonders aufregende Sache ist die neu hergerichtete Holzwerkstatt in unserem Salettl. Nachdem das ganze Werkzeug seinen Platz bekommen und alle Schrauben und Nägel sortiert sind, wird ordentlich gewerkelt. Unsere Praktikantin Eva erarbeitet mit den Kindern den richtigen Umgang mit den verschiedenen Werkzeugen. Auch die Regeln für das Arbeiten an der Werkbank werden mit den Kindern besprochen: Ab jetzt können immer zwei Kinder gleichzeitig in der Werkstatt arbeiten. Mit ganz viel Begeisterung, tiefer Konzentration, Umsicht und großer Ausdauer wird geleimt, geschliffen, gehämmert, gemessen, gesägt und gefeilt. Manchen Kindern geht es nur um den Prozess des Arbeitens, andere haben schon einen Plan, was sie gerne bauen möchten und verfolgen diesen dann, bis das Bauwerk vollendet ist.

Kommentar verfassen