Sprache ist das Mittel mit seinem Umfeld zu kommunizieren. Wir denken in Sprache und mit Worten und Sätzen ordnen wir unsere Gedanken und Gefühle. Sprache bringt das Denken in die Wirklichkeit, prägt das soziale Miteinander.
Mit Hilfe der Schrift lässt sich all das „festhalten“. Dies spricht schon sehr früh das Interesse des Kindes an. Die nonverbale Konversation hat für das Kind etwas „zauberhaftes“.
Kinder von drei- vier Jahren befinden sich in einer „Sensiblen Phase“ für Schreiben- und Lesen. Einem inneren Bauplan folgend lenken sie ihre Energien und Interessen auf Schreib- und Leseangebote.
Begreifen durch Handeln; indem das Kind Buchstaben vielfach mit den Händen angreift, formt, nachfährt, auslegt, etc. verinnerlicht es den Laut mit dem Bild. Daher ist eine lautgetreue Aussprache des Buchstabens sehr wichtig (zB: B: [ b ] und nicht [be]). Lautgetreue Benennung ist eine wesentliche Hilfe für das Lesen lernen.
Ein Vorschlag dazu:

Diese Elemente aus Knete formen und damit
- Buchstaben „zusammenbauen“,
- Gegenstände suchen, die mit diesem Buchstaben beginnen,
- Wörter und Sätze legen
- Buchstaben in den Montessori Farben rosa/blau für Mit- und Selbstlaute
Erst durch viele Wiederholungen der einzelnen Schritte festigt sich der Zusammenhang Laut-Bild.
Erst wenn vom Kind nach „mehr“ gefragt wird, weiteres anbieten. Dem Kind Zeit lassen sich immer wieder mit den einzelnen Angeboten von neuem beschäftigen zu können. Es ist kein „abarbeiten“ von a), b), c), … sondern jedesmal neu etwas schon bekanntes nehmen bringt dem Kind die Erfahrung, wieviel leichter es zB ist einzelne Buchstaben zu bauen, das steigert sein Selbstwertgefühl. Und dieses Erfolgserlebnis macht Freude und motiviert zu neuerlicher Tätigkeit.
Ein Knete Rezept:
400 g Mehl
130 g Salz
2 EL Zitronensäure
Diese Zutaten vermischen!
400 ml kochendes Wasser
4-6 EL Öl
Lebensmittelfarbe
Flüssigen Zutaten ebenfalls mischen.
Flüssige und trockene Zutaten vermischen und wenn etwas ausgekühlt zu einem geschmeidigen Teig kneten. Aufbewahren in einem luftdicht verschließbaren Gefäß, zu einer Kugel geknetet, dann trocknet die Knete nicht so schnell aus.
Vor und nach dem Arbeiten Hände waschen nicht vergessen!
Ich wünsche euch freudiges Arbeiten, eure Sabine.