Alle helfen zusammen, Allgemein

Bleiben wir gemeinsam zuhause

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen.

Diese erste Woche, in der unsere Kinder nicht mehr im Kinderhaus, sondern zuhause von uns Eltern betreut werden, war für uns alle eine große Umstellung.

Im Kinderhaus hält Christa die Stellung, da ein paar von uns Eltern in medizinischen und systemerhaltenden Berufen tätig sind, und daher einige wenige Kinder mit ihr den Tag gemeinsam verbringen. Aber der Großteil der Kinder ist daheim.

Wir Eltern merken nun, welche Herausforderung es täglich ist, unsere wissbegierigen, munteren, an allem interessierten Kinder zu “füttern” – vor allem im übertragenen Sinne. 😉

Alle Pädagoginnen sind zur Zeit fleißig dabei Contents für unsere Website zu erstellen. Wir werden ab Montag hier in der  IchDuWir Nachlese starten, Artikel einzustellen, die uns bei der Beschäftigung der Kinder nach den pädagogischen Prinzipien des Kinderhauses für die Zeit zuhause unterstützen sollen.

Da es bis dahin aber noch zwei Tage sind, möchten wir alles, was bis dato im Chat der Gartengruppe von vielen von euch geteilt wurde, hier nochmals zur Verfügung stellen, da nicht alle Kinderhaus Eltern Teil dieser Gruppe sind.

Gaby has sent a fantastic meditation video

In her own words:

Hi everyone, here’s a short meditation video I created for my little yogis today. I ecide to share it on here just in case any of you want to practice a little mindfulness and meditation as a family. Hope you enjoy it. Sending you love, light and peace. Stay healthy, Gaby!

You can find it on YouTube!

Cornelia hat auch Tipps und Quellen geteilt

Zum Beispiel: auch der Circus Pikard geht online!

Mehr Informationen dazu findet ihr auf der Facebookseite des Circus Pikard.

Für alle Kreativen und die, die es noch werden in dieser Zeit, gibt es eine Facebookseite voll mit Bastelideen und Anleitungen. Ostern steht ja auch vor der Tür, das Wetter wird diese Woche nicht so frühlingshaft wie bereits gehabt, also sicherlich gut hier Inspiration zu bekommen.

Wenn schon kein Gasthaus offen hat: jagen wir das Schnitzel!

Danke an Karin für diese tolle Anleitung für eine Schnitzeljagd, die perfekt für wissbegierige Vorschüler ist. Ich könnte mir vorstellen, dass auch ältere Geschwisterkinder daran noch großes Vergnügen haben. Überhaupt könnte es ein Spaß für die ganze Familie werden, schadet ja derzeit wirklich nicht. 🙂

Ideen für sensorische Pfad – indoor und outdoor

Als Montessori Eltern haben wir von den Pädagoginnen spätestens beim Anlegen des Gartens gelernt, was ein sensorischer Pfad ist. Da unsere Kinder aber in den nächsten Wochen leider nicht die Möglichkeit haben, den Weg im Kinderhaus zu nutzen, hat uns Teresa einen Link geschickt, gespickt mit Ideen wie man zuhause einen solchen Pfad, entweder für ein “Spiel” zwischendurch nutzt oder einen permanenten Weg im Garten anlegen kann. Danke dir!

Vom Prickeln zum Sticken

Auf Servusmagazin gibts Vorlagen zum Papiersticken, für die jüngerne Kinder könnte man diese Vorlagen auch zum Prickeln ausdrucken?

Wir möchten uns bei euch allen für euer Vertrauen und eure Mithilfe bedanken! Wer immer etwas zu teilen hat, ob über den WhatsApp Chat der Gartengruppe oder per E-Mail ans Kinderhaus, wir werden uns weiterhin bemühen, alle Tipps möglichst zeitnah über unsere Facebookseite oder die Nachlese mit wirklich ALLEN Eltern zu teilen.

Kommentar verfassen